Fahrzeugwartung
Sie sind für die fachgerechte Wartung, Instandhaltung und Pflege des Fahrzeuges entsprechend der Angaben Ihrer Betriebsanleitung verantwortlich.
Wird Ihr Fahrzeug unter widrigen Fahrbedingungen betrieben, müssen Sie die Wartungsanforderungen in der Betriebsanleitung einhalten.
TGS bittet Sie dringlich, Ihr neues Fahrzeug zu schützen, indem Sie den Service entsprechend des Toyota-Wartungsplans durchführen lassen. Eine regelmäßige Wartung sorgt für:
Sicherheit
Zuverlässigkeit
Eine lange Lebensdauer des Fahrzeuges
Gute Kraftstoffeffizienz
Fahrspaß
Garantieschutz
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Ihr Toyota wurde speziell unter der Maxime einer wirtschaftlichen Fahrweise und Wartung konzipiert. Viele der früher notwendigen Wartungsarbeiten werden heute nicht mehr oder nicht mehr so häufig benötigt. Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug mit maximaler Effizienz läuft, befolgen Sie bitte den Wartungsplan, den Sie auf unserer Website unter Wartungsintervall oder in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges finden.
Alle von TGS gelieferten Fahrzeuge werden von dem weltweiten Toyota Händlernetz unterstützt.
Es ist sinnvoll, die Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug von einem örtlichen Toyota Händler durchführen zu lassen.
Toyota-Mechaniker sind gut ausgebildete Fachleute. Sie erhalten stets die neuesten Kundendienstinformationen durch technische Mitteilungsblätter sowie Ratschläge für die Durchführung des Kundendienstes und nehmen an Schulungsveranstaltungen der Vertriebsorganisation teil. Sie lernen den Fahrzeugtyp kennen, bevor und nicht erst während sie an Ihrem Fahrzeug arbeiten. Klingt das nicht nach der besten Lösung?
Ihr Toyota-Händler hat viel Geld in die Spezialwerkstatt und Kundendienstausrüstung investiert. Dadurch kann er die Arbeiten besser und preisgünstiger ausführen.
Die Kundendienstabteilung Ihres Toyota Händlers wird alle im Wartungsplan aufgeführten Arbeiten an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und kostengünstig ausführen.
TIPP: Zwar führen alle Toyota-Händler im Land den Garantieservice durch, dennoch empfiehlt TGS, dass Sie sich dafür wieder an den Händler wenden, der die Auslieferungsinspektion und die Garantieregistrierung für Ihr Fahrzeug durchgeführt hat, und so eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit und Vertrauensbasis bilden.
Mit ein wenig technischem Geschick und einigen Grundwerkzeugen können Sie viele Wartungsarbeiten selbst durchführen. Eine einfache Anleitung zur Durchführung dieser Arbeiten finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerkzeug und besondere Kenntnisse voraussetzen. Sie können von qualifizierten Mechanikern am besten durchgeführt werden. Auch wenn Sie ein erfahrener Heimwerker sind, empfehlen wir Ihnen, alle Wartungsarbeiten von Ihrem Toyota-Händler durchführen zu lassen, der alle an Ihrem Toyota durchgeführten Wartungsarbeiten dokumentieren und archivieren wird. Diese Dokumentation kommt Ihnen bei Garantieansprüchen zugute.
TIPP: Falls Sie die Wartung Ihres Fahrzeuges selbst durchführen, bedenken Sie bitte, dass Sie als Besitzer für das Aufbewahren der Wartungsnachweise verantwortlich sind, da ein Nachweis für die Durchführung der erforderlichen Wartung in einzelnen Fällen erforderlich sein kann.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
Einsatz unter schwierigen Betriebsbedingungen
Bei den Angaben in den unten aufgeführten Dateien handelt es sich um wortgetreue Auszüge aus den Handbüchern der Toyota Modelle, die bei TGS auf Lager sind oder waren. Diese Information dient lediglich als Leitlinie und unterliegt den im jeweiligen Land vorherrschenden Fahrbedingungen und den spezifischen Bedingungen, unter denen das jeweilige Fahrzeug betrieben wird.
Fahrzeuge, die unter ungewöhnlich widrigen Bedingungen betrieben werden, benötigen selbstverständlich eine häufigere Wartung. Bitte betrachten Sie diese Toyota Richtlinien mit gesundem Menschenverstand und konsultieren Sie auch die Informationen im Abschnitt Einsatz unter ungünstigen Betriebsbedingungen
Wenn Sie Ihren Toyota hauptsächlich unter einer oder mehreren der folgenden besonderen Rahmenbedingungen betreiben, müssen einige der folgenden Wartungsarbeiten häufiger durchgeführt werden.
Straßenverhältnisse
1. Einsatz auf holpriger, schlammiger oder schneebedeckter Straße
2. Einsatz auf staubiger Straße
In den folgenden Tabellen finden Sie diejenigen Wartungsarbeiten, die bei widrigen Betriebsbedingungen häufiger durchgeführt werden müssen.
Inspektion der Bremsbeläge und -trommeln | Alle 10.000 km (6.000 Meilen) oder 6 Monate |
---|---|
Inspektion der Bremsklötze und Bremsscheiben | Alle 5.000 km (3.000 Meilen) oder 3 Monate |
Inspektion der Bremsleitungen und -schläuche | Alle 10.000 km (6000 Meilen) oder 6 Monate |
Inspektion der Kugelgelenke und des Staubschutzes | Alle 10.000 km (6.000 Meilen) oder 6 Monate |
Inspektion des Faltenbalgs der Antriebswelle | Alle 10.000 km (6.000) Meilen oder 12 Monate |
Inspektion der Lenkung, des Lenkgestänges und Lenkgetriebeöl | Alle 5.000 km (3.000 Meilen) oder 3 Monate |
Inspektion der Vorder- und Hinterradaufhängung | Alle 10.000 km (6.000 Meilen) oder 6 Monate |
Nachziehen der Schrauben und Muttern am Fahrgestell und der Karosserie | Alle 10.000 km (6.000 Meilen) oder 6 Monate |
Inspektion der Vorder- und Hinterradaufhängung | Alle 10.000 km (6.000 Meilen) oder 6 Monate |
Austausch des Motoröls Benzinmotor: Alle 5.000 km oder 6 Monate | Dieselmotor: Alle 2.500 km oder 3 Monate |
---|---|
Austausch des Motorölfilters | Alle 2.500 km oder 6 Monate |
Inspektion oder Austausch des Luftfilters Inspektion: Alle 2.500 km oder 3 Monate | Austausch: Alle 40.000 km oder 48 Monate |
Inspektion der Bremsbeläge und -trommeln | Alle 10.000 km oder 6 Monate |
Inspektion der Bremsklötze und Bremsscheiben | Alle 5.000 km oder 3 Monate |